Gratis Erstgespräch
via Videokonferenz
Jetzt online
Termin buchen

Die Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH ist in Österreich und Deutschland zugelassen.

Wir verfügen über vier Standorte in Österreich und können so alle Gerichte und Behörden optimal erreichen.

Salzburger Nachrichten: Wie Facebook mit dem Tod umgeht

SN Redakteur Ralf Hillebrand beschäftigte sich eingehend mit allen Facetten des digitalen Nachlasses. Am ersten Blick könnte dies als Randthema erscheinen. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Zahl der toten Nutzer die Zahl der lebenden Nutzer überholen würde.

Für uns war dieser Artikel ein Paradebeispiel, warum wir die Zusammenarbeit mit Journalisten schätzen und fördern.

Im Interview von Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander stand klar der Persönlichkeitsschutz im Vordergrund. Eine automatische Weitergabe der Kommunikationsinhalte des Verstorbenen an seine Erben ist seiner Ansicht nach abzulehnen. Zu leicht könnten Inhalte enthalten sein, die sicher nicht zur Weitergabe an Dritte gedacht waren.

Eine vollkommen konträre Forderung vertritt Univ. Prof. Dr. Sylvia Hahn, Historikerin und Vizerektorin der Universität Salzburg. Digitale Nachlässe sollten nach einer gewissen Zeit der Allgemeinheit und damit der Forschung zugänglich werden. Sonst würden wertvolle Informationen über das Alltagsleben unserer Zeit für immer verloren gehen.

Genau diese Gegensätze machen Recht so interessant. Gute Gesetze und Urteile schaffen es, solche Gegensätze zu vereinbaren. Daher, liebe Journalisten, stellt uns Fragen! Wir sind immer neugierig, was wir aus euren Antworten lernen können.

Den gesamten Artikel lesen Sie bei den Salzburger Nachrichten.

Kostenloses Erstgespräch jetzt buchen

Online buchen – sofort Wunschtermin samt Link zur Videokonferenz erhalten:

Alternativ telefonisch buchen:

Wien +43 1 2535923
Linz +43 732 210325
Salzburg +43 662 623323
Graz +43 316 459097
Klagenfurt +43 463 519001
München +49 89 21536610

Ihre Ansprechpartner