Wettbewerbsrecht (UWG)
Hat Ihr Unternehmen eine Abmahnung bzw. Klage erhalten oder ist Ihr Unternehmen selbst Wettbewerbsverletzungen durch einen Mitbewerber ausgesetzt?
Wir verfügen über 20 Jahre Erfahrung im Wettbewerbsrecht (UWG) und unterstützen Sie effizient bei der Durchsetzung oder bei der Abwehr von wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen.
Zögern Sie daher keinen Augenblick und vereinbaren Sie direkt ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Rechtsanwälten.
Kostenloses Erstgesprächdirekt zur TerminvergabeWettbewerbsverletzungen
Die Bandbreite der möglichen Wettbewerbsverletzungen ist enorm. Die aufgezählten Beispiele sind eigentlich bloß Überschriften, unter welchen jeweils umfangreiche Listen wettbewerbswidriger Handlungen existieren:
- Unlautere Geschäftspraktiken
- Aggressive Geschäftspraktiken
- Irreführende Geschäftspraktiken
- Absatzbehinderung
- Betriebsstörungen
- Missbrauch von wirtschaftlicher Macht
- Wettbewerb durch die öffentliche Hand
- Herabsetzung eines Unternehmens
- Unmittelbare Leistungsübernahme
- Vermeidbare Herkunftstäuschung
- Rufausbeutung
- Vergleichende Werbung
- Rechtsbruch
- Vertragsbruch
- Missbrauch geographischer Angaben
- Missbrauch von Kennzeichen eines Unternehmens
- Bestechung von Bediensteten oder Beauftragten
- Verletzung von Geschäftsgeheimnissen oder Betriebsgeheimnissen

Harlander & Partner Rechtsanwälte "Verletzungen des Wettbewerbsrechts verschaffen dem Rechtsverletzer unfaire Vorteile am Markt und sind folglich illegal."
Rechtsfolgen
Die Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht (UWG) sind bitter:
- Beseitigung
- Unterlassung
- Schadenersatz
- Urteilsveröffentlichung
Besonders schmerzhaft sind in der Praxis die Ansprüche auf Beseitigung und Urteilsveröffentlichung.
Die Beseitigung ist oft nur durch den Rückruf der wettbewerbsverletzenden Produkte oder durch die Einstellung bisher umsatzrelevanter Marketingmaßnahmen möglich. Die Urteilsveröffentlichung wird in der Regel gut sichtbar auf der Website des Rechtsverletzers oder in Form von kostspieligen, großformatigen Zeitungsinseraten vorgenommen.
Mehrfache Wettbewerbsverletzungen sind daher oftmals ein Insolvenzgrund.
Kostenloses Erstgesprächdirekt zur TerminvergabeRechtsanwälte für Wettbewerbsrecht
Als Rechtsanwälte für Wettbewerbsrecht bieten wir ein umfassendes Portfolio:
Wettbewerbsrechtliche Prüfung
Die umfassende wettbewerbsrechtliche Überprüfung des eigenen Unternehmens ist für die Minimierung des eigenen Unternehmensrisikos aber auch aus Geschäftsführersicht im Sinn der Minimierung des eigenen Geschäftsführerhaftung von zentraler Bedeutung.
Die Aufgabe ist noch größer als es am ersten Blick wirkt. Wettbewerbsverletzungen können nicht nur aus der Verletzung des Wettbewerbsrechts (UWG) an sich entstehen, sondern auch aus der Nichteinhaltung anderer Gesetze oder auch technischer Normen.
Im Rahmen der wettbewerbsrechtlichen Prüfung erstellen unsere Rechtsanwälte daher für unsere Kunden einen Projektplan, den wir dann gemeinsam abarbeiten. Sofern die Heranziehung externer Spezialisten erforderlich ist, z. B. für die Prüfung der CE-Konformität von Elektrogeräten oder die korrekte Auszeichnung von Lebensmitteln, unterstützen wir unsere Kunden bei der Koordination aller Beteiligten.
Monitoring der Mitbewerber
Eine Verletzung des Wettbewerbsrechts bringt oft enorme Vorteile bei der Kundengewinnung oder bei den Produktionskosten. Daher sind immer weniger Unternehmer bereit, die oft wirklich dreisten Rechtsverletzungen ihrer Mitbewerber zu tolerieren.
Für diese Fälle verfügt unsere Rechtsanwaltskanzlei beispielsweise über Tools zur Überwachung der Änderungen auf Websites sowie über Mitarbeiter zur Durchführung von Mystery Shopping-Maßnahmen, um auf wettbewerbswidrige Geschäftspraktiken sofort reagieren zu können.
Durchsetzung oder Abwehr von Abmahnungen und Klagen
Wer sich ohne die Unterstützung eines spezialisierten (!) Rechtsanwaltes auf wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten einlässt, riskiert im schlimmsten Fall das gesamte Unternehmen.
Wettbewerbsrechtliche Verfahren unterscheiden sich in vielen Punkten von herkömmlichen Zivilprozessen. Strategie spielt hier tatsächlich ein große Rolle. Kleinste Fehler können zum sofortigen Prozessverlust, zu einem Gegenschlag des Gegners oder anderen nicht widergutmachbaren Folgen führen.

Harlander & Partner Rechtsanwälte "In unserer Rechtsanwaltskanzlei finden Sie die notwendige Expertise, um Ihre Mitbewerber erfolgreich in Schach zu halten."
Kostenloses Erstgespräch jetzt buchen
Online buchen – sofort Wunschtermin samt Link zur Videokonferenz erhalten:
Alternativ telefonisch buchen:
Wien +43 1 2535923
Graz +43 316 459097
Linz +43 732 210325
Salzburg +43 662 623323
München +49 89 21536610