
Harlander & Partner Rechtsanwälte "Recht entwickelt sich täglich weiter. Wir fassen für Sie die wichtigsten News und Urteile zusammen."
Verbot der Herabsetzung eines Unternehmens
Mit dem Verbot der Herabsetzung eines Unternehmens soll in erster Linie verhindert werden, dass ein Unternehmen seine Mitbewerber schädigt.
Wettbewerbsrechtliche Rechtsdurchsetzung – Ein Überblick
Wer gegen wettbewerbsrechtliche Normen verstößt, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Unterlassungsanspruch
Der Unterlassungsanspruch ist für ein Vorgehen gegen unlautere Handlungen der in der Praxis wichtigste Anspruch.
Vergleichende Werbung – Was ist erlaubt?
Vergleichende Werbung fördert den Wettbewerb und schafft Transparenz für den Verbraucher. Aus diesem Grund ist sie grundsätzlich erlaubt, solange sie ein paar, durch den Gesetzgeber festgelegte Grundsätze befolgt.
Geografische Angaben
„Angaben, die eine Ware als aus dem Gebiet eines Mitglieds oder aus einer Region oder aus einem Ort in diesem Gebiet stammend kennzeichnen, wenn eine bestimmte Qualität, der Ruf oder eine sonstige Beschaffenheit der Ware im Wesentlichen ihrem geografischen Ursprung zugeschrieben werden kann.“
Schadenersatzanspruch
Unter gewissen Umständen kann ein wettbewerbsrechtlicher Verstoß auch einen Schadenersatzanspruch zur Folge haben.
Missbrauch von Kennzeichen eines Unternehmens
Das wettbewerbsrechtliche Verbot des Kennzeichenmissbrauchs soll einem widerrechtlichen Ausnutzen von fremden Kennzeichen im geschäftlichen Verkehr durch Hervorrufen einer Verwechslungsgefahr vorbeugen.
4 Ob 25/22p – Rechtliches Gehör im Provisorialverfahren
OGH 4Ob25/22p; Wettbewerbsrecht; einstweilige Verfügung; Provisorialverfahren; Parteiengehör; Waffengleichheit
OGH 4 Ob 4 /22z – Irreführung
OGH 4 Ob 4 /22z; Wettbewerbsrecht; UWG; landwirtschaftliche Maschinen; Alleinvertriebsrecht; Irreführung; Kündigungsfrist
OGH 7 Ob 202/21p – Konsumentenschutz
OGH 7Ob202/21; Konsumentenschutz; Transparenzgebot; AGB; Urteilsveröffentlichung; Allgemeine Geschäftsbedingungen
OLG Wien 1R4/22y – wettbewerbsrechtliche Urteilsveröffentlichung
OLG Wien 1R4/22y; Wettbewerbsrecht; rechtskräftiges Urteil; andere vollstreckbare Exekutionstitel; § 25 Abs 7 UWG; Urteilsveröffentlichung
OGH 4Ob 58/22s – Irreführung
OGH 4Ob58/22s; Urteil; Wettbewerbsrecht; UWG; Irreführung; gesundheitliche Angaben; Internet; Verlinkung; fremder Inhalt
OGH 4 Ob 61/22g – Irreführung
OGH 4 Ob 61/22g; Wettbewerbsrecht; Irreführung; UWG; Werbung; einstweilige Verfügung; Unterlassungsbegehren
Schutzverband gegen den unlauteren Wettbewerb
Kostenloses Erstgespräch zu Unterlassungsaufforderungen des Schutzverbands gegen unlauteren Wettbewerb.
Klage Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht (UWG) Hat Ihr Unternehmen eine Abmahnung bzw. Klage erhalten oder ist Ihr Unternehmen selbst Wettbewerbsverletzungen durch einen Mitbewerber ausgesetzt? Wir verfügen über 20 Jahre Erfahrung im Wettbewerbsrecht (UWG) und … Weiterlesen
Werbung mit Tests, Auszeichnungen und Gütesiegeln
In diesem kostenlosen Webinar erklärt Rechtsanwalt Peter Harlander die Anforderungen an Werbung mit Tests, Auszeichnungen und Gütesiegeln.
Werbung auf Anhängern in Österreich
PKW-Anhänger als Werbefläche verwenden - das ist zu beachten.
Abmahnungen abwehren
Abmahnung erhalten? Unsere Rechtsanwälte geben Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung zu den Erfolgsaussichten der Abwehr der Abmahnung.
Abmahnungen erfolgreich abwehren
Abmahnung erhalten? Unsere Rechtsanwälte geben Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung zu den Erfolgsaussichten der Abwehr der Abmahnung.
Hilfe bei Abmahnungen durch den IDO-Verband
Bei Abmahnung durch den IDO-Verband am besten sofort zum Experten. Rechtsanwalt Peter Harlander ist Ihr perfekter Ansprechpartner.
Direktmarketing
Immer, wenn Marketing dafür eingesetzt wird, eine Interaktion mit Lesern, Hörern oder Zuschauern zu erzielen, spricht man von Direktmarketing. Durch Direktmarketing soll also beim Empfänger eine individuelle und messbare Reaktion … Weiterlesen
Werbung und Wettbewerbsrecht
Für die Werbewirtschaft ist vor allem das Wettbewerbsrecht bzw. Lauterkeitsrecht von besonderer Bedeutung. Es soll einen fairen Leistungswettbewerb sicherstellen. Ziel des Lauterkeitsrechts ist es daher, das Verhalten der Marktteilnehmer im … Weiterlesen
Worauf Sie bei Werbung rechtlich achten müssen
Worauf Sie bei Werbung rechtlich achten müssen erklären wir in anhand täglich neuer spannender und informativer Artikel.
Vorsicht bei Abmahnungen wegen mangelhafter Datenschutzerklärung
Vorsicht bei Abmahnungen wegen mangelhafter Datenschutzerklärungen durch die Quadracir UG, ein in München ansässiges Unternehmen.
Salzburger Nachrichten: Wie man einen eigenen Blog aufzieht
DER EIGENE BLOG: In den Salzburger Nachrichten erklärte Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander wie man einen eignene Blog aufzieht. Mehr auf Marketingrecht.at.
K3 – Kinder, Karriere, Kooperationen
KENNZEICHNUNG VON WERBUNG: Der Vortrag ″Rechtskonforme Kennzeichnung von Werbung″ von Rechtsanwalt Peter Harlander war mit Bloggerinnen gefüllt.
Salt and the City 2017
SALT AND THE CITY: Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander hatte die Mission, Fragen zum Thema "Kennzeichnung von Werbung auf Instagram & Co." zu beantworten.