
Harlander & Partner Rechtsanwälte "Recht entwickelt sich täglich weiter. Wir fassen für Sie die wichtigsten News und Urteile zusammen."
Das Registered Trademark-Symbol ®
Das Registered Trademark-Symbol ® wird zur Kennzeichnung von registrierten Marken verwendet. Dargestellt wird es als ein R im Kreis.
Wiener Klassifikation
Die Wiener Klassifikation ist ein internationales Klassifikationssystem der Bildbestandteile von Marken.
Liste der Nizzaklassen
Die Klassifikation von Nizza enthält 45 Klassen, davon 34 Warenklassen und 11 Dienstleistungsklassen.
SLA – Service Level Agreement
Kostenloses Erstgespräch zur Erstellung eines rechtssicheren und praxistauglichen Service-Level-Agreements (SLA).
Abmahnungen abwehren
Abmahnung erhalten? Unsere Rechtsanwälte geben Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung zu den Erfolgsaussichten der Abwehr der Abmahnung.
Marke anmelden
Marke anmelden? Rechtsanwalt Peter Harlander unterstützt Sie beim Anmelden Ihrer Marke in Österreich, Deutschland, der EU und International.
E-Mail-Werbung
In diesem kostenlosen Webinar zum Thema E-Mail-Werbung erhalten Sie alle Informationen, um Ihren Newsletter rechtskonform gestalten zu können.
Name, Logo, Slogan – Haftung?
Dieses kostenlose Webinar erklärt die Haftungsrisiken bei der Gestaltung von Namen, Logos und Slogans ohne markenrechtliche Prüfung.
Recht am eigenen Bild
In diesem kostenlosen Webinar zeigen wir, wie sich das Recht am eigenen Bild und der Datenschutz auf Fotos von Menschen auswirken.
Abmahnungen erfolgreich abwehren
Abmahnung erhalten? Unsere Rechtsanwälte geben Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung zu den Erfolgsaussichten der Abwehr der Abmahnung.
Wortmarke
Wortmarken bestehen aus Buchstaben, Zahlen und bestimmten zulässigen Satz- und Sonderzeichen, also aus Wörtern oder aus Zeichenkombinationen.
Wort-Bild-Marke
Eine Wort-Bild-Marke besteht aus Elementen einer Wort- sowie Bildmarke, z.B. wenn ein Wort durch eine grafische Gestaltung des Schriftbildes untermalt wird.
Bildmarke
Kostenlose Erstberatung zur Bildmarke. Bildmarken bestehen aus grafischen und bildlichen Elementen und enthalten keine Elemente der Wortmarke.
Farbmarke
Farbmarken sind Marken, die ausschließlich aus einer oder mehreren (konturlosen) Farben bestehen.
Positionsmarke
Die Positionsmarke beanprucht eine Positionierung an stets gleicher Stelle, in gleicher Form und Größe auf den markierten Waren.
EuGH “Schrems II”
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 16.7.2020 in der Rechtssache C-311/18 “Schrems II” das EU/US-Privacy Shield für ungültig erklärt. Zudem hat der EuGH mit diesem Urteil die Vereinbarung von … Weiterlesen
Top 10 Ausreden zur DSGVO
Rechtsanwalt Peter Harlander erklärt anhand seiner persönlichen TOP 10 Liste, welche Ausreden zur DSGVO nicht funktionieren.
Login-Cookies
Sind Login-Cookies einwilligungspflichtig? Technische Grundlagen Login-Cookies kommen zum Einsatz, wenn sich der Nutzer in eine Website einloggt. Dies dient der Session-übergreifenden Identifikation des Nutzers durch den Server bzw. den Webshop. Ohne … Weiterlesen
Cookie-Popup
Cookie-Popups müssen komplexen rechtlichen Anforderungen entsprechen, damit die datenschutzrechtliche Einwilligung des Nutzers rechtsgültig ist.
Warenkorb-Cookies
Warenkorb-Cookies müssen korrekt konfiguriert werden, um als vom Nutzer gewünschte, unbedingt technisch notwendige Cookies zu gelten.
Cookies
Cookies - zu keinen Thema geistern mehr Irrtümer und Halbwahrheiten durchs Netz. Datenschutzanwalt Peter Harlander erklärt, worauf es tatsächlich ankommt.
Storno von Veranstaltungen aufgrund des Corona-Virus
Seminare, Vorträge, Workshops, Kongresse und Messen – aufgrund des Corona-Virus hagelt es Stornierungen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von Vorsichtsmaßnahmen bis hin zu behördlichen Verboten. Veranstalter, Aussteller und … Weiterlesen
Salzburger Datenschützer die IT-Riesen zittern
CNIL hat Google zur Zahlung von 50 Millionen Euro verdonnert. Das Zustimmungs-Verfahren des IT-Riesen sei ungenügend, weil zu intransparent.
Bargeldloses Bezahlen
Rechtsanwaltsanwärter Mag. Sebastian Riedlmair beantwortete in der ORF Radio Mittagszeit den Hörern alle Fragen rund um bargeldloses Bezahlen.
Hilfe bei Abmahnungen durch den IDO-Verband
Bei Abmahnung durch den IDO-Verband am besten sofort zum Experten. Rechtsanwalt Peter Harlander ist Ihr perfekter Ansprechpartner.
Werbung für Glücksspiel
Werbung für Glücksspiel ist in Österreich nur innerhalb eines strengen rechtlichen Rahmens zulässig. Mehr von Mag. Peter Harlander.
Werbung für KFZ
Hinsichtlich Werbung für KFZ gibt es in Österreich strenge rechtliche Vorgaben. Mehr von Mag. Peter Harlander.
Werbebeschränkungen und -verbote für Tabakprodukte
Werbung für Tabakprodukte ist in Österreich nur innerhalb eines strengen rechtlichen Rahmens zulässig. Mehr von Mag. Peter Harlander.
Werbung für Säuglingsnahrung
Werbung für Säuglingsnahrung ist in Österreich nur innerhalb eines strengen rechtlichen Rahmens zulässig. Mehr von Mag. Peter Harlander.
Werbung und alkoholische Geträke
Werbung für alkoholische Getränke ist in Österreich nur innerhalb eines strengen rechtlichen Rahmens zulässig. Mehr von Mag. Peter Harlander.
Werbung und nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmittel
Lebensmittelwerbung ist an strenge Vorgaben gebunden. RA Mag. Peter Harlander erklärt, was es zu beachten gibt.
Werbebeschränkungen und -verbote für Medizinprodukte
Zu Medizinprodukten zählen beispielsweise Schwangerschaftstests, Blutdruckmessgeräte, Pflaster oder Prothesen. Auch für solche Produkte gibt es – ähnlich wie bei den Arzneimitteln – Sonderbestimmungen für Werbetreibende. Werbung, die sich direkt an … Weiterlesen
Werbebeschränkungen und -verbote für Arzneimittel
Insbesondere für rezeptpflichtige Arzneimittel gilt in Österreich ein absolutes Werbeverbot. Nur für sehr wenige Arzneimittel ist Werbung erlaubt. Werbung ist zulässig für: Arzneimittel, die nicht im so genannten Erstattungskodex der … Weiterlesen
Sponsoring & Verkaufsförderung
Sponsoring Als Sponsoring wird die Förderung von Menschen, Veranstaltungen oder Produkten durch einen Dritten verstanden. Diese Förderung kann in Form von Geld-, Sach- oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden. Ziel … Weiterlesen
Online-Werbung
Den rechtlichen Rahmen für Online-Werbung bildet das E-Commerce-Gesetz. Online-Werbung ist demnach jede Online-Kommunikation die zum Ziel hat, den Absatz eines Unternehmens zu fördern. Als Werbemittel kommen unter anderem in Betracht: … Weiterlesen
Direktmarketing
Immer, wenn Marketing dafür eingesetzt wird, eine Interaktion mit Lesern, Hörern oder Zuschauern zu erzielen, spricht man von Direktmarketing. Durch Direktmarketing soll also beim Empfänger eine individuelle und messbare Reaktion … Weiterlesen
Rundfunkwerbung
Für Rundfunkwerbung sieht die österreischische Rechtsordnung eine Reihe an Bestimmungen vor. Mag. Peter Harlander erklärt, worauf Werbende achten müssen.
Werbung in Printmedien
Für Werbung in Printmedien spielen das Urheberrecht und Wettbewerbsrecht aber auch das Mediengesetz sowie die Straßenverkehrsordnung eine Rolle.
Werbung und Politiker
Staatliche Stellen und Firmen unterliegen Werbebeschränkungen. Anawalt Peter Harlander erklärt, welche dies für Werbung und Politiker sind.
Werbung und Minderjährige
Besonders hinsichtlich Minderjähriger gilt es für Werbetreibende einiges zu beachten. Rachtsanwalt Peter Harlander erklärt was wichtig ist.
Werbebeschränkungen für ausgewählte freie Berufe
Die österreichische Rechtsordnung sieht für zahlreiche Berufe Werbebeschränkungen vor. Vor allem betroffen sind die so genannten freien Berufe.
ePrivacy-Verordnung kommt vorerst wohl doch nicht
Laut Binnenmarkt-Kommissar Thierry Breton steht die ePrivacy-Verordnung vor einem "Neustart". Die Mitgliedstaaten konnten sich bisher nicht einigen.
Personen- und berufsbezogene Werbebeschränkungen
Vor allem für die freien Berufe sieht die österreichische Rechtsordnung spezifische Werbebeschränkungen vor.
Werbung und Markenrecht
Das Wettbewerbsrecht spielt eine große Rolle für die Werbebranche. Rechtsanwlat Mag. Peter Harlander erklärt, worauf Werbetreibende achten müssen.
Werbung und Wettbewerbsrecht
Für die Werbewirtschaft ist vor allem das Wettbewerbsrecht bzw. Lauterkeitsrecht von besonderer Bedeutung. Es soll einen fairen Leistungswettbewerb sicherstellen. Ziel des Lauterkeitsrechts ist es daher, das Verhalten der Marktteilnehmer im … Weiterlesen
Werbung und Urheberrecht
Das Urheberrecht ist in der Werbung von essentieller Bedeutung. Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander erklärt, worauf Werbetreibende achten müssen.
Worauf Sie bei Werbung rechtlich achten müssen
Worauf Sie bei Werbung rechtlich achten müssen erklären wir in anhand täglich neuer spannender und informativer Artikel.
Millionenstrafe für die Post heute Thema in den Salzburger Nachrichten
Die Salzburger Nachrichten berichten über die 18 Millionen Euro-Strafe der Österreichischen Post. Auch Datenschutzexperte Peter Harlander kommt zu Wort.
18 Millionen Euro Strafe für die Österreichische Post
Datenschutzbehörde verhängt 18 Millionen Euro Strafe gegen die Österreichische Post. Die Verarbeitung der politischen Affinität verstößt gegen die DSGVO.
Fotografieren verboten
Rechtsanwalt Peter Harlander zu Gast im ORF Radio Salzburg, Sendung Mittagszeit am 16.10.2019, zum Theme fotografieren im Restaurant verboten
Social Media-Recht
Heute war Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander zu Gast beim Radiosender Welle 1. Dort beantwortete er Moderatorin Anja Müller im Interview alle Fragen zum Thema Rechtsfallen im Bereich Social Media.
DSGVO-Krise
Drei Sofortmaßnahmen zur Bewältigung
Rechtsanwalt Peter Harlander hat bereits im Vorjahr prognostiziert, dass die DSGVO im Online Marketing zu radikalen Umbrüchen führen wird. Seit wenigen Tage ist die Prognose plötzlich Realität. Fast jede Website … Weiterlesen
Facebook-Seiten vor dem Ende?
Das deutsche Bundesverwaltungsgericht hat am 11.9.2019 zu BVerwG 6 C 15.18 ein brisantes Urteil gefällt: die Datenschutzbehörden dürfen den Betrieb von Facebook-Seiten untersagen. Das Urteil ist 1:1 auf Österreich übertragbar. … Weiterlesen
Datenschutz: Google Fonts
Die Verwendung von Google Fonts ist aus datenschutzrechtlicher Sicht für österreichische Websitebetreiber nicht zu empfehlen. Stattdessen sollten Schriften lokal vom eigenen Webserver geladen werden. Wir erklären warum: Technischer Hintergrund Schriften … Weiterlesen
DSGVO: OGH 23.05.2019, 6 Ob 91/19d
OGH-Urteil: Doppelgleisigkeit des Rechtsweges in Datenschutzsachen, Zuständigkeit des Landesgerichts für Zivilrechtssachen in Wien
Erstes Datenschutz-Urteil gegen die Österreichische Post AG
Vor einem halben Jahr hat Addendum den Datenschutzskandal bei der Post aufgedeckt. Seither stapeln sich bei der Post tausende Auskunftsersuchen. Auch die Datenschutzbehörde spricht von unzähligen Beschwerdeverfahren in dieser Sache. … Weiterlesen
Influencer
Influencer - ein neues Berufs- und Geschäftsfeld - beeinflussen auch die Politik. Damit werden Politiker in Zukunft leben müssen.
Vorsicht bei Abmahnungen wegen mangelhafter Datenschutzerklärung
Vorsicht bei Abmahnungen wegen mangelhafter Datenschutzerklärungen durch die Quadracir UG, ein in München ansässiges Unternehmen.
Markenarten
Markenarten: Wortmarke, Bildmarke, Wort-Bild-Marke, Formmarke, 3D-Marke, Farbmarke, Klangmarke, Hologrammmarke, Positionsmarke, Mustermarke, Multimediamarke
Klassifikation von Nizza
Kostenlose Erstberatung zur strategischen Auswahl der richtigen Nizzaklassen bei der Registrierung von Marken.
OGH: E-Mails im Spam-Ordner gelten als zugegangen
In der Entscheidung vom 20.02.2019 kommt der OGH zum Ergebnis, dass auch E-Mails, die unbemerkt im Spam-Ordner landen, als zugegangen gelten.
Wie frei ist das Internet noch?
Peter Harlander und Karim Bannour waren sich auch dieses Mal einig: Im Internet gelten die selben Regeln wie überall anders auch.
Widerrufsrecht bei Matratzen nach Entfernung der Schutzfolie
Der EuGH hat mit Urteil vom 27.03.2019 (C-681/17) entschieden: Verbraucher haben selbst, wenn die Schutzfolie einer über das Internet bestellten Matratze zum Probeliegen entfernt wurde, das Recht, diese dem Händler … Weiterlesen
Zertifikatslehrgang an der FH Salzburg
Rechtsanwalt Peter Harlander unterrichtet das Fach "Recht für SEO und SEA" im Lehrgang Suchmaschinenmarketing an der FH Salzburg.
Kinderfotos im Internet
Auch Radio Salzburg berichtete über die Debatte zum Thema "Kinderfotos im Internet".
Kinderfotos im Internet
Welche Fotos von Kindern im Netz veröffentlicht werden dürfen - dem ist Ralf Hillebrand, Redakteur der Salzburger Nachrichten, nachgegangen.
Neue Datenschutzpannen der Österreichischen Post
Die Österreichische Post war in den letzten Monaten bereits wegen Datenschutzpannen in den Medien und vor der Datenschutzbehörde.
Kinderfotos im Internet
Rechtsanwalt Peter Harlander und Juristin Melanie Kogler beantworten in unserem ersten Video alle Fragen rund um das Thema Kinderfotos im Internet.
Neue Adresse der österreichischen Datenschutzbehörde
Die österreichische Datenschutzbehörde ist am 15. März 2018 von der Wickenburggasse in die Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien übersiedelt.
Google Irland wird DSGVO-Verantwortlicher – Änderung der Datenschutzerklärung notwendig
Google ändert seine Struktur und mach Google Ireland zum DSGVO-Vertreter und somit zum Ansprechpartner für alle EU-Bürger in Sachen DSGVO.
Hörerfragen zur DSGVO
DSGVO: Datenschutzanwalt Mag. Peter Harlander beantwortete in der Sensung Radio Mittagszeit Fragen zur DSGVO. Zusammenfassung auf Marketingfrecht.at.
Wohnungsnummern statt Namen auf Klingelbrett
DSGVO: Datenschutzanwalt Mag. Peter Harlander erklärte auf ServusTV, warum Namenschilder durch Nummern ersetzt wurden. Zusammenfassung auf Marketingrecht.at
Dienstleistung oder Schleichwerbung?
Ralf Hillebrand, Redakteur der Salzburger Nachrichten, erörtert, wo Dienstleistung aufhört und Schleichwerbung beginnt.
Ins Gefängnis wegen Urlaubsfotos?
RECHT AM EIGENEN BILD: Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander erklärt im Artikel der Salzburger Nachrichten, worauf man beim Fotografieren im Urlaub achten muss.
Wenn Datenschutz zum Albtraum wird
DSGVO: Datenschutzanwalt Mag. Peter Harlander erklärt im Salzburger Fenster was auf Unternehmen zu kommt. Lesen Sie die Kurzfassung auf Marketingrecht.at.
Das Internet vergisst nie! Auch Kinderfotos nicht.
RECHT AM EIGENEN BILD: Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander zum Thema - Fotos von Kindern im Netz veröffentlichen. WOMAN berichtet. Mehr auf Marketingrecht.at
DSGVO – auch in Österreich drohen weiterhin Geldstrafen!
DSGVO: Warum das Prinzip ″Beraten statt Strafen″ auch weieterhin Strafen bedeutet, erklärt Datenschutzanwalt Mag. Peter Harlander auf Marketingrecht.at.
Salzburg heute zum Thema DSGVO
DSGVO: Datenschutzanwalt Mag. Peter Harlander beantwortete in Salzburg Heute Fragen zum Datenschutz. Zusammenfassung auf Marketingrecht.at.
Salzburger Nachrichten: Datenschutzregeln krempeln die Firmenwelt um
DSGVO: Datenschutzanwalt Mag. Peter Harlander in den Salzburger Nachrichten zu Thema: Wie Unternehmen DSGVO-konform werden. Mehr auf Marketingrecht.at.
FH Salzburg – Zertifikatslehrgang Suchmaschinenmarketing 2018
Im Zertifikatslehrgang Suchmaschinenoptimierung der FH Salzburg unterrichtet Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander über die rechtlichen Aspekte im Marketing.
Salzburger Nachrichten: Wie man einen eigenen Blog aufzieht
DER EIGENE BLOG: In den Salzburger Nachrichten erklärte Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander wie man einen eignene Blog aufzieht. Mehr auf Marketingrecht.at.
K3 – Kinder, Karriere, Kooperationen
KENNZEICHNUNG VON WERBUNG: Der Vortrag ″Rechtskonforme Kennzeichnung von Werbung″ von Rechtsanwalt Peter Harlander war mit Bloggerinnen gefüllt.
OMX 2017
OMX 2017: Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander war als Speaker auf die OMX 2017 geladen, um einen Vortrag über „Die neue Datenschutzgrundverordnung“ zu halten.
Salzburger Nachrichten: Wie Facebook mit dem Tod umgeht
DIGITALER NACHLASS: Wie Facebook mit dem Tod umgeht war Thema in den Salzburger Nachrichten. Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander erklärte seine Rechtsansicht.
KONICA MINOLTA Open House
DSGVO: Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander erklärte beim Konica Minolta Open House die Auswirkungen der DSGVO auf Drucker und andere IT-Services.
Salzburger Nachrichten „Schürt Anonymität den Hass im Netz?“
SCHÜRT ANONYMITÄT HASS IM NETZ? Diese Frage griff SN-Redakteur Ralf Hillebrand auf. Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander beantwortete Fragen im Interview.
Salt and the City 2017
SALT AND THE CITY: Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander hatte die Mission, Fragen zum Thema "Kennzeichnung von Werbung auf Instagram & Co." zu beantworten.
Salzburger Nachrichten “Wie man sich auf Instagram nicht strafbar macht”
WIE MAN SICH AUF INSTAGRAM NICHT STRAFBAR MACHT: Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander als Experte im Artikel der Salzburger Nachrichten.
pixelart: Business Breakfast zur DSGVO
DSGVO: Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander zeigte beim Business Breakfast von pixelart, welche Schritte zur Umsetzung der DSGVO im Unternehmen zu setzen sind.
FH-Zertifikatslehrgang Suchmaschinenmarketing
FH SALZBURG SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG: Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander unterrichtet im Zertifikatslehrgang das Fach "Recht für SEO und SEA".
ORF-Talk ″Kundenkarten & Datenschutz″
KUNDENKARTEN UND DATENSCHUTZ: So lautete das Talk-Thema der ORF-Sendung ″Guten Morgen Österreich″ mit Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander.