Schutzverband gegen den unlauteren Wettbewerb
Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb Der Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb wurde bereits 1954 gegründet. Er ist eine wichtige und anerkannte Institution in Fragen des Wettbewerbsrechts in Österreich und auf europäischer Ebene. Der Schutzverband … Weiterlesen
Marke eintragen
1KostenlosesErstgespräch 2OnlineAbwicklung 3FixerPauschalpreis Markenschutz Pakete EU-Marke Start Search Complete Unser Service Mit dieser Pauschale sind alle gebuchten Leistungen abgedeckt. € 299zzgl. USt. +Amtsgebühren € 699zzgl. USt. +Amtsgebühren € 1.499zzgl. USt. … Weiterlesen
Markenschutz Pakete
1KostenlosesErstgespräch 2OnlineAbwicklung 3FixerPauschalpreis Markenschutz Pakete Servicepakete Start Search Complete Sicherheit durch Anwaltshaftung Als Rechtsanwälte GmbH verfügen wir über eine verpflichtende Haftpflichtversicherung in der Höhe von € 2.500.000 (Deutschland) bzw. € … Weiterlesen
Klage Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht (UWG) Hat Ihr Unternehmen eine Abmahnung bzw. Klage erhalten oder ist Ihr Unternehmen selbst Wettbewerbsverletzungen durch einen Mitbewerber ausgesetzt? Wir verfügen über 20 Jahre Erfahrung im Wettbewerbsrecht (UWG) und … Weiterlesen
Rechtsanwälte für Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht (UWG) Hat Ihr Unternehmen eine Abmahnung bzw. Klage erhalten oder ist Ihr Unternehmen selbst Wettbewerbsverletzungen durch einen Mitbewerber ausgesetzt? Wir verfügen über 20 Jahre Erfahrung im Wettbewerbsrecht (UWG) und … Weiterlesen
OLG Wien 133R143/19f Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall zum Markenrecht beantragte die Antragstellerin die Eintragung der Wortmarke „SVS“ für die Waren der Klassen 36 (Versicherungswesen), 38 (Telekommunikation) und 44 (Medizinische Dienstleistungen, Gesundheitspflege). Der Antrag auf … Weiterlesen
OLG Wien 33R9/20s Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Eintragung einer Wortmarke. Die Antragstellerin beantragte die Eintragung der Wortmarke „DER STEIRERLINER“ für Waren- und Dienstleistungen der Klassen 16 (Reisekataloge, Plakate, Flugblätter), 39 … Weiterlesen
OLG Wien 33R5/20b Verwechslungsgefahr
Im aktuellen Fall begehrte die Antragstellerin die Löschung einer Marke. Die Antragsgegnerin ist Inhaberin der Wortmarke „RAT PAC“ (AT 285551) für Dienstleistungen der Klassen 36 (Film-Finanzierung), 41 (Filmproduktion und -verleih, … Weiterlesen
OLG Wien 33R23/20z Verwechslungsgefahr
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Widerspruch gegen die Registrierung einer Marke. Die Antragsgegnerin hat ihre internationale Wortmarke (1398063) „VIVATICKET“ für Waren und Dienstleistungen der Klassen 9, 35, 37, 41 … Weiterlesen
OLG Wien 33R20/20h Nichtbenutzung
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Löschung zweier Marken. Der Antragsgegner ist Inhaber der beiden Bildmarken (AT 265777 und AT 265787) für die Waren und Dienstleistungen der Klassen 9, … Weiterlesen
OLG Wien 33R24/20x Markeneintragung
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Umschreibung von Marken. Über das Vermögen der Markeninhaberin wurde das Konkursverfahren eröffnet und der Antragsgegner zum Masseverwalter bestellt. Die Antragstellerin beantragte die Umschreibung … Weiterlesen
OLG Wien 33R39/20b Verwechslungsgefahr
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Widerspruch gegen die Registrierung einer Marke. Die Antragsgegnerin hat ihre österreichische Wortmarke (AT 295211) „360VITAL“ für Waren und Dienstleistungen der Klassen 1, 5, 10, … Weiterlesen
OGH 4Ob99/20t Kennzeichenmäßiger Gebrauch
Im aktuellen Fall beantragte der Kläger Unterlassung sowie Rechnungslegung. Der Kläger ist Inhaber der österreichischen Marke „Coyote“ für die Klasse 43 (Betrieb einer Bar). Der Kläger betreibt unter dieser Bezeichnung … Weiterlesen
OGH 4Ob137/20f Löschung
Im aktuellen Fall beantragte die Klägerin Unterlassung sowie den Erlass einer einstweiligen Verfügung. Die Parteien beschäftigen sich beide mit der Erzeugung und dem Vertrieb von hochwertigen Trinkgläsern im Zusammenhang mit … Weiterlesen
OLG Wien 33R67/20w Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte der Antragsteller die Eintragung einer Wortmarke. Dder Antragsteller beantragte die Eintragung der Wortmarke „Good Life“ für Waren der Klassen 19 (Jalousien, Türen, Tore und Fenster), 20 … Weiterlesen
OLG Wien 33R38/20f Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Eintragung einer Wortmarke. Die Antragstellerin beantragte die Eintragung der Wortmarke „SEE BRILLIANTLY“ für Waren- und Dienstleistungen der Klassen 5 (Pharmazeutische Erzeugnisse), 9 (Wissenschaftliche … Weiterlesen
OLG Wien 33R48/20a Verfahrensunterbrechung
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Widerspruch gegen die Registrierung dreier Marken. Der Antragsgegner hat drei österreichische Marken, nämlich eine Wortmarke „HOUSE OF JULIUS MEINL (AT 281687) und zwei Wortbildmarken … Weiterlesen
OLG Wien 33R56/20b Unterscheidungskraft
Im konkreten Fall beantragte die Antragstellerin die Eintragung zweier Wortmarken. Die Antragstellerin beantragte die Eintragung der Wortmarken „JA ZU OÖ“ und „JA ZU OBERÖSTERREICH“ für Waren und Dienstleistungen der Klassen … Weiterlesen
OLG Wien 33R77/20s Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte der Antragsteller die Eintragung einer Wortmarke. Der Antragsteller beantragte die Eintragung der Wortmarke „BUSKERS“ für Waren- und Dienstleistungen der Klassen 16 (Druckereierzeugnisse), 35 (Vermittlungsdienste, Werbung) und … Weiterlesen
OGH 4Ob90/20v Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte der Antragsteller die Eintragung einer Wort-Bild-Marke. Der Antragsteller beantragte die Eintragung der folgenden Wort-Bild-Marke für Dienstleistungen der Klasse 43 (Verpflegung und Bewirtung von Gästen): Der Antrag … Weiterlesen
OGH 4Ob173/20z Markennutzung
Im aktuellen Fall begehrte die Klägerin Unterlassung und Beseitigung. Die Klägerin ist berechtigt, die Unionswortmarken „BOSS“ und „JOOP“ sowie die österreichische Wortmarke „BOSS“ für ihre Parfum-Produkte, zu benützen. Die Beklagte … Weiterlesen
OLG Wien 33R87/20m Verwechslungsgefahr
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Widerspruch gegen die Registrierung einer Marke. Die Antragsgegnerin hat ihre Unions-Wortmarke (016673171) „life“ unter anderem für Waren und Dienstleistungen der Klasse 9 (Musiksoftware, Musikaufzeichnungen) … Weiterlesen
OLG Wien 33R94/20s Verwechslungsgefahr
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Widerspruch gegen die Registrierung einer Marke. Die Antragsgegnerin hat nachstehende österreichische Wort-Bild-Marke (AT 291345) unter anderem für Dienstleistungen der Klasse 43 (Verpflegung von Gästen) … Weiterlesen
OLG Wien 33R73/20b Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Registrierung von Wortmarken. Die Antragstellerin beantragte die Registrierung der Wortmarken „kitzCappies“ und „kitzBeanies“ jeweils für Waren und Dienstleistungen der Klassen 25 (Bekleidungsstücke), 26 … Weiterlesen
OLG Wien 33R78/20p Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Registrierung einer Wortmarke. Konkret beantragte die Antragstellerin die Registrierung der Wortmarke „CONGRESS CENTER WÖRTHERSEE“ für Dienstleistungen der Klassen 35, 36, 39, 41 und … Weiterlesen
OLG Wien 33R76/20v Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Registrierung einer Wortmarke. Die Antragstellerin beantragte die Registrierung der Wortmarke „Social Media King“ für Dienstleistungen der Klassen 35 (Werbung, Marketing), 41 (Bildung) und … Weiterlesen
OLG Wien 33R92/20x Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragt die Antragstellerin die Registrierung einer Wortmarke. Die Antragstellerin beantragte die Registrierung der Wortmarke „FÜR DIE ZUKUNFT NOW“ unter anderem für die Waren der Klasse 3. Der … Weiterlesen
OLG Wien 33R72/20f Verfahrensunterbrechung
Im aktuellen Fall beantragt die Antragstellerin die Eintragung einer Wort-Bild-Marke. Die Antragstellerin ist Inhaberin der nachstehenden internationalen Wort-Bild-Marke (IR 1460038) für Dienstleistungen der Klasse 3 (Währung und Finanzen): Der Antrag … Weiterlesen
OLG Wien 33R103/20i Verwechslungsgefahr
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Widerspruch gegen die Registrierung einer Marke. Die Antragsgegnerin hat nachstehende internationale Wort-Bild-Marke unter anderem für Waren der Klasse 3 registriert (Nr. 1427878): Dagegen erhob … Weiterlesen
OLG Wien 33R97/20g Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin Schutz einer Wortmarke in Österreich. Die Antragstellerin ist Inhaberin der registrierten internationalen Wortmarke „DAS DING DES JARES“ (IR 1447870) für Waren und Dienstleistungen der … Weiterlesen
OGH 4Ob205/20f Markengebrauch
Im aktuellen Fall beantragte die Klägerin zur Sicherung ihres Unterlassungsbegehrens die Erlassung einer einstweiligen Verfügung. Die Klägerin ist Inhaberin der Wortmarke „JÖ“ (AT299699, AT301426) sowie zweier Wort-Bild-Marken (AT297573, AT301427) für … Weiterlesen
OGH 4Ob198/20a Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Eintragung einer Wort-Bild-Marke. Die Antragstellerin beantragte die Registrierung der nachstehenden Wort-Bild-Marke für die Waren und Dienstleistungen der Klassen 16, 35, 38 und 41: … Weiterlesen
OGH 4Ob138/20b Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall begehrte die Klägerin Unterlassung und Sicherung ihres Unterlassungsbegehrens. Die Klägerin ist berechtigt, die für die Klassen 16 und 21 registrierte Unionswortmarke „HAGLEITNER“ für ihre Produkte, insb. Systemspender … Weiterlesen
OLG Wien 33R114/20g Verwechslungsgefahr
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Widerspruch gegen die Registrierung einer Marke. Die Antragsgegnerin hat nachstehende österreichische Wort-Bild-Marke (AT 286535) für Waren- und Dienstleistungen der Klasse 3 registriert: Dagegen erhob … Weiterlesen
OLG Wien 33R107/20b Geografische Bezeichnung
Im aktuellen Fall beantragt die Antragstellerin die Registrierung einer Wortmarke. Die Antragstellerin beantragte die Registrierung der Wortmarke „DAMAS“ unter anderem für die Dienstleistungsklasse 43 (Beherbergung/Verpflegung von Gästen). Der Antrag auf … Weiterlesen
OLG Wien 33R119/20t Verwechslungsgefahr
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Wiederspruch gegen die Registrierung einer Marke. Die Antragsgegnerin hat die österreichische Marke „SCC SOFTCOM CONSULTING“ für die Klassen 9, 35, 41 und 42 (Waren … Weiterlesen
OLG Wien 33R95/20p Beschreibende Zeichen
Im aktuellen Fall beantragt der Antragsteller die Registrierung einer Wortmarke. Der Antragsteller beantragte die Registrierung der Wortmarke „HEAR VR NOW“ für die Klassen 9, 38 und 41 (ua für Dienstleistungen … Weiterlesen
OGH 4Ob168/20i Markennutzung
Im aktuellen Fall beantragte die Klägerin die Sicherung ihres Unterlassungsbegehren durch einstweilige Verfügung. Die Klägerin ist Inhaberin der Individual-Wort-Bild-Marke (Reg.Nr 224724) für die Klassen 29, 30, 31, 32, 35, 39 … Weiterlesen
OLG Wien 33R115/20d Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Eintragung einer Wortmarke. Die Antragstellerin beantragte den Schutz ihrer internationalen Wortmarke (IR 1335020) „EMPOWERING INNOVATION TOGETHER“ in Österreich für die Dienstleistungen der Klasse … Weiterlesen
OLG Wien 33R126/20x Unterscheidungskraft
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Eintragung einer Bildmarke. Die Antragstellerin beantragte den Schutz ihrer internationalen Bildmarke (IR 1489509) in Österreich für die Waren der Klasse 33 für alkoholische … Weiterlesen
OLG Wien 33R124/20b Verwechslungsgefahr
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Wiederspruch gegen die Registrierung zweier Marken. Die Antragsgegnerin hat die Wortmarke „HELIOT“ (Nr. 301838) für die Waren- und Dienstleistungsklassen 9, 35, 38 und 42 … Weiterlesen
OGH 4Ob48/21v Ähnlichkeit
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Widerspruch gegen die Registrierung einer Marke. Die Antragsgegnerin hat folgende österreichische Wort-Bild-Marke (AT300518) für die Warenklassen 34 und 35 für Raucher- und Tabakartikel registriert: … Weiterlesen
OGH 4Ob19/21d Ähnlichkeit
Im aktuellen Fall begehrte die Klägerin Unterlassung einer Zeichenverwendung, Beseitigung (Zerstören von Kleidungsgegenständen), Löschung von Domains und Facebook-Seiten, Rechnungslegung und Urteilsveröffentlichung. Die Klägerin ist Herstellerin verschiedener Wodka-Produkte, welche sie weltweit … Weiterlesen
OLG Wien 33R18/21s Verfahrensunterbrechung
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die teilweise Löschung einer internationalen Marke für das Gebiet der Republik Österreich. Die Antragsgegnerin ist Inhaberin der internationalen Registrierung Nr. 1132742, deren Basismarke die … Weiterlesen
OGH 4Ob32/21s Markenverletzung
Im aktuellen Fall erhob die Antragstellerin Widerspruch gegen die Registrierung einer Marke. Die Antragsgegnerin hat beim Patentamt für die Klasse 35 für Büroarbeiten, für die Klasse 36 für das Immobilienwesen, … Weiterlesen
OGH 4Ob111/21h Kennzeichenmäßiger Gebrauch
Im aktuellen Fall aus dem Markenrecht erhob die Antragstellerin Widerspruch gegen die Registrierung einer Marke. Die Antragstellerin ist Inhaberin der in der Warenklasse 32 für Biere aller Art eingetragenen Wortmarke … Weiterlesen
DSGVO 2022 (Teil 7)
Inhalt Im siebten Teil unserer neuen Webinar-Serie steht die rechtskonforme Einholung von Einwilligungen im Mittelpunkt. Keine Einwilligung ohne Information Umfang der Information Auswahlmöglichkeiten Technische Aspekte “Einwilligung in die Datenschutzerklärung” Webshop … Weiterlesen
Video-Marketing
Inhalt Fotograf Oliver Bader und Rechtanwalt Peter Harlander zeigen, worauf es bei Unternehmensvideos ankommt. Tipps, Tricks und Hacks zum erfolgreichen Start von Video-Marketing Filmidee, Umsetzung, Schnitt Distribution auf Social Media … Weiterlesen
DSGVO 2022 (Teil 6)
Inhalt Im sechsten Teil unserer neuen Webinar-Serie stehen der Datenschutzbeauftragte sowie seine Rechte und Pflichten im Mittelpunkt. Voraussetzungen Kollisionen Rechte Pflichten Aufgaben in der Praxis Ablauf Dieses Webinar ist Teil … Weiterlesen
DSGVO 2021 (Teil 5)
Inhalt Im fünften Teil unserer neuen Webinar-Serie stehen der Export von Daten im Mittelpunkt. Export von Daten EU / Drittstaaten Drittstaaten mit Angemessenheitsbeschluss Rechtsgrundlagen Beispiele Lösungen für die USA Ablauf … Weiterlesen
DSGVO 2021 (Teil 4)
Inhalt Im vierten Teil unserer neuen Webinar-Serie stehen die Informationspflicht und das Recht auf Auskunft im Mittelpunkt. Grundlage: Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten Informationspflicht Zeitpunkt Inhalt Formen Information + Einwilligung Recht auf … Weiterlesen
Werbung mit Tests, Auszeichnungen und Gütesiegeln
Inhalt Rechtanwalt Peter Harlander erklärt die rechtlichen Voraussetzungen für Werbung mit Gütesigeln und Testergebnissen. Wettbewerbsrecht Allgemeine Regeln Regeln für Testergebnisse Regeln für Gütesiegel Regeln für Auszeichnungen Rechtsprechung Beispiele Rechtsstreitigkeiten Ablauf … Weiterlesen
Nutzung fremder Fotos
Inhalt Rechtanwalt Peter Harlander erklärt die Regeln für die Nutzung fremder Fotos zu Marketingzwecken. Urheberrecht Lizenzbestimmungen Open Source Fotoquellen Fotograf Stockphotos Wikimedia User Created Content Fremde Websites Bildersuche Post vs. … Weiterlesen
Gewinnspiele
Inhalt Rechtanwalt Peter Harlander erklärt die Regeln für Gewinnspiele zu Marketingzwecken. Glückspielrecht Steuerrecht Wettbewerbsrecht Datenschutzrecht Telekommunikationsrecht AGB von Plattform-Betreibern Ablauf Alle Webinare richten sich an Nichtjuristen – zum Verständnis der … Weiterlesen
Influencer Werbung
Inhalt Rechtanwalt Peter Harlander erklärt die neuen Regeln für Influencer-Werbung im Detail. Vorgeschichte Drei BGH-Urteile vom 9. September 2021 Die neuen Regeln Worauf Influencer nun achten müssen Worauf Auftraggeber nun … Weiterlesen
DSGVO 2021 (Teil 3)
Inhalt Im dritten Teil unserer neuen Webinar-Serie stehen die Einteilung der Daten in Kategorien sowie die vielfältigen rechtlichen Konsequenzen dieser Einteilung im Mittelpunkt. Datenkategorien Rechtliche Konsequenzen Beispiele aus allen Unternehmensbereichen … Weiterlesen
Social Media-Nutzung im Katastrophenfall
Internet-Soziologe Stephan Humer sieht im Katastrophenfall in der regen Social Media-Nutzung primär Vorteile, aber auch Schattenseiten. Als störend empfindet er das digitale Gaffen, welches im Internet kaum verfolgbar ist. Tatsächlich … Weiterlesen
DSGVO 2021 (Teil 2)
Inhalt Im zweiten Teil unserer neuen Webinar-Serie stehen der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter im Mittelpunkt. Pflichten des Verantwortlichen Pflichten des Auftragsverarbeiters Konsequenzen dieser Rollenverteilung Unterschiede Verfahrensverzeichnis TOM Informationspflichten Betroffenenrechte Auftragsverarbeitervertrag … Weiterlesen
DSGVO 2021 (Teil 1)
Inhalt Im ersten Teil unserer neuen Webinar-Serie stehen die Grundlagen des Datenschutzrechts im Mittelpunkt. Das bedeutet etwas mehr Theorie, die aber notwendig ist, um Datenschutzrecht wirklich zu verstehen. Grundrecht auf … Weiterlesen
Werbung auf Anhängern in Österreich
Werbliche Gestaltung des Anhängers Die werbliche Gestaltung eines Anhängers ist grundsätzlich unproblematisch, solange diese z.B. durch Beklebung erfolgt. Änderungen an dem Anhänger, die die Verkehrs- und Betriebssicherheit oder die Umweltverträglichkeit … Weiterlesen
OGH 4Ob97/21z Farbmarke
Im aktuellen Fall beantragte die Antragstellerin die Eintragung einer Farbmarke. Die Beschreibung der Farbmarke lautete “Die Marke bestehe aus einer Kombination von vertikal nebeneinander in gleichen Abständen angeordneten Streifen in der Farbtonreihenfolge … Weiterlesen
Top 5 – Irrtümer im Markenrecht
Top 5 – Irrtümer im Markenrecht Das Wichtigste zuerst – diese Informationen müssen Sie kennen, um Ihre Investitionen in die eigene Marke zu schützen: Konsequenzen von Fehlern beim Markenschutz Unsere … Weiterlesen
Markenrecht
Top 5 – Irrtümer zum Markenrecht Das Wichtigste zuerst – diese Informationen müssen Sie kennen, um Ihre Investitionen in die eigene Marke zu schützen: Konsequenzen bei Verstößen gegen das Markenrecht … Weiterlesen
Sonstige Marke
Sonstige Marke Das Markenrecht kennt zahlreiche vordefinierte Markenarten: Wortmarken, Bildmarken, Wort-Bild-Marken, Farbmarken, Mustermarken, 3D-Marken, Positionsmarken, Bewegungsmarken, Hologrammmarken, Klangmarken und Kennfadenmarken. Eine Marke, deren Form keiner der vordefinierten Markenart entspricht, kann … Weiterlesen
Hologrammmarke
Definition Hologrammmarke Die Hologrammarke ist eine Marke, welche aus Elementen mit holografischen Merkmalen besteht. Hologramme sind dreidimensionale Abbildungen von Objekten auf einer zweidimensionalen Oberfläche mit Tiefenanmutung. Oft weisen Hologramme eine … Weiterlesen
Mustermarke
Mustermarke Eine Mustermarke ist eine zweidimensionale Gestaltung, die sich wiederholt flächig in alle Richtungen fortsetzt. Die Marke ist sohin im Regelfall nur ein Segment eines sich gleichförmig in alle Richtungen … Weiterlesen
3D-Marke
3D-Marke 3D-Marken, auch körperliche Marken oder Formmarken genannt, können selbstständige Figuren, die Gestaltung der Warenverpackung oder die Form der Ware selbst sein. Unterscheidungskraft 3D-Marken können registriert werden, wenn diese eine … Weiterlesen
Funktionen der Marke
Funktionen der Marke Für ein Unternehmen ist die Marke das Kennzeichen, das es von anderen Unternehmen unterscheidet. Eine Marke ermöglicht es, sich von Wettbewerbern abzugrenzen. Dem Konsumenten helfen Marken, sich … Weiterlesen
Klangmarke / Hörmarke
Klangmarke / Hörmarke Eine Klangmarke, auch Hörmarke genannt, besteht aus Tönen oder Melodien. Voraussetzungen Früher mussten auch Klangmarken grafisch darstellbar sein. Das war bei Melodien weitgehend unproblematisch, nicht jedoch bei … Weiterlesen
Kennfadenmarke
Kennfadenmarke Die Kennfadenmarke besteht aus herkunftskennzeichnenden Markierungen entlang der Länge von Waren, die nach Längeneinheiten verkauft und dazu regelmäßig abgeschnitten werden. Kennfadenmarken verlaufen dementsprechend regelmäßig parallel zur Länge der gekennzeichneten … Weiterlesen
Deutsche Marke
Marken in Deutschland Die Registrierung einer nationalen, nur in Deutschland gültigen Marke ist beim deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) vorzunehmen. Think big Die alleinige Anmeldung einer rein deutschen Marke macht … Weiterlesen
Österreichische Marke
Marken in Österreich Die Registrierung einer nationalen, nur in Österreich gültigen Marke ist beim österreichischen Patentamt (ÖPA) vorzunehmen. Think big Die alleinige Anmeldung einer rein österreichischen Marke macht für die … Weiterlesen
Internationale IR-Marke
Internationale Registrierung (IR) Über eine internationale Registrierung (IR) bei der World Intellectual Property Organisation (WIPO) in Genf ist eine vereinfachte internationale Anmeldung in Form der IR-Marke möglich. Madrider System Grundlage … Weiterlesen
Unionsmarke / EU-Marke
Unionsmarke / EU-Marke Die Unionsmarke gewährt einen Markenschutz in allen derzeitigen und zukünftigen Staaten der EU. In der EU sind derzeit folgende Staaten Mitglieder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, … Weiterlesen
Markenschutz
1KostenlosesErstgespräch 2OnlineAbwicklung 3FixerPauschalpreis Markenschutz Pakete EU-Marke Start Search Complete Unser Service Mit dieser Pauschale sind alle gebuchten Leistungen abgedeckt. € 299zzgl. USt. +Amtsgebühren € 699zzgl. USt. +Amtsgebühren € 1.499zzgl. USt. … Weiterlesen
Produkt schützen
€KostenlosesErstgesprächzum Markenschutz 1Wochevom Erstgesprächzur Markenanmeldung Unsere Expertenübernehmendie Abwicklung Jetzt Produkt schützen! Der Schutz des eigenen Produkts als Marke sollte bei jedem Unternehmen ganz oben auf der Agenda stehen. Wer diesen … Weiterlesen
Event schützen
€KostenlosesErstgesprächzum Markenschutz 1Wochevom Erstgesprächzur Markenanmeldung Unsere Expertenübernehmendie Abwicklung Jetzt Event schützen! Der Schutz des eigenen Events als Marke sollte bei jeder Eventplanung ganz oben auf der Agenda stehen. Wer diesen … Weiterlesen
Claim schützen
€KostenlosesErstgesprächzum Markenschutz 1Wochevom Erstgesprächzur Markenanmeldung Unsere Expertenübernehmendie Abwicklung Jetzt Claim schützen! Der Schutz des eigenen Claims als Marke sollte bei jeder Unternehmensgründung ganz oben auf der Agenda stehen. Wer diesen … Weiterlesen
Slogan schützen
€KostenlosesErstgesprächzum Markenschutz 1Wochevom Erstgesprächzur Markenanmeldung Unsere Expertenübernehmendie Abwicklung Jetzt Slogan schützen! Der Schutz des eigenen Slogans als Marke sollte bei jeder Unternehmensgründung ganz oben auf der Agenda stehen. Wer diesen … Weiterlesen
Namen schützen
€KostenlosesErstgesprächzum Markenschutz 1Wochevom Erstgesprächzur Markenanmeldung Unsere Expertenübernehmendie Abwicklung Jetzt Namen schützen! Der Schutz des eigenen Firmennamens, Familiennamens oder Künstlernamens als Marke sollte bei jeder Unternehmensgründung ganz oben auf der Agenda … Weiterlesen
Logo schützen
€KostenlosesErstgesprächzum Markenschutz 1Wochevom Erstgesprächzur Markenanmeldung Unsere Expertenübernehmendie Abwicklung Jetzt Logo schützen! Der Schutz des eigenen Logos als Marke sollte bei jeder Unternehmensgründung ganz oben auf der Agenda stehen. Wer diesen … Weiterlesen
Das Registered Trademark-Symbol ®
Was ist das ® Registered Trademark-Symbol? Das Registered Trademark-Symbol wird zur Kennzeichnung von registrierten Marken verwendet. Dargestellt wird das Registered Trademark-Symbol ® als ein R im Kreis. ® oder TM? … Weiterlesen
Wiener Klassifikation
Was ist die Wiener Klassifikation? Die Wiener Klassifikation ist ein internationales Klassifikationssystem der Bildbestandteile von Marken. Die “Wiener Klassifikation – Internationale Klassifikation der Bildbestandteile von Marken” wurde am 12. Juni … Weiterlesen
Liste der Nizzaklassen
Klassifikation nach Nizza Die Klassifikation von Nizza enthält in der Fassung vom 01.01.2021 die folgende Klassen bzw. Waren und Dienstleistungen. Waren Klasse 1 chemische Erzeugnisse für gewerbliche, wissenschaftliche, fotografische, land-, … Weiterlesen
Markenschutz
€KostenlosesErstgesprächzum Markenschutz 1Wochevom Erstgesprächzur Anmeldung Unsere Expertenübernehmendie Abwicklung Jetzt Marke schützen! Nutzen Sie die Corona-Pandemie sinnvoll, um Ihr Unternehmen für die Zeit danach optimal zu positionieren. Eine geschützte Marke verhindert, … Weiterlesen
SLA – Service Level Agreement
Service Level Agreement (SLA) Verfügbarkeit, Fehlerbehebung, Wartung, Support, Schulung, Weiterentwicklung – viele Serviceanbieter definieren den Umfang dieser Leistungen nicht exakt. Damit liefert sich der Serviceanbieter der manchmal berechtigten, manchmal laienhaften … Weiterlesen
Abmahnungen der Firma Adsimple abwehren
Adsimple Abmahnungen Unsere Rechtsanwaltskanzlei hat in den letzten Jahren bereits zahlreiche Abmahnungen von Adsimple bearbeitet. Dabei drehte es sich immer um die Verwendung eines Impressums und einer Datenschutzerklärung, die mit … Weiterlesen
Marke anmelden
€KostenlosesErstgesprächzum Markenschutz 1Wochevom Erstgesprächzur Anmeldung Unsere Expertenübernehmendie Abwicklung Marke anmelden Nutzen Sie den Lockdown sinnvoll, um Ihr Unternehmen für die Zeit danach optimal zu positionieren. Eine angemeldete Marke verhindert, dass … Weiterlesen
E-Mail-Werbung
Inhalt Übersicht über die Regelungen in AT und DE Telekommunikationsrecht E-Commerce-Recht Medienrecht Datenschutzrecht “Werbung” Adressaten mit Einwilligung Webformular Persönliche Erteilung Events und Messen Gewinnspiele Ausnahme für Bestandkunden Fünf Voraussetzungen Inhalte … Weiterlesen
Name, Logo, Slogan – Haftung?
Inhalt Kennzeichenrecht Namen Geschäftsbezeichnung Firma Marke Muster Werk Prüfpflichten von Agenturen Produktnamen Slogan Logo Sonderfall Redesign Haftungsrisiko Haftungsbefreiung durch AGB und Agenturvertrag? Markenrechtliche Püfung Gesetzmäßigkeit Identität Ähnlichkeit Tipps für die … Weiterlesen
Recht am eigenen Bild
Inhalt Grundregeln Einwilligung vs. keine Verletzung berechtigter Interessen Aufnahme vs. Veröffentlichung Hauptmotiv vs. unvermeidbares Beiwerk Datenschutzrechtliche Informationspflichten Eventfotografie Hinweis auf Einladung oder Aufsteller? Visitenkartenmethode Reisefotografie Fotos mit Models Model Release … Weiterlesen
Abmahnungen erfolgreich abwehren
Abmahnungen Abmahnungen kommen besonders im gewerblichen Rechtsschutz, im Wettbewerbsrecht, im Urheberrecht und im Markenrecht vor. Definition “Abmahnung” Eine Abmahnung ist ein außergerichtliches Aufforderungsschreiben. Damit fordert der Abmahner den Abgemahnten auf, … Weiterlesen
Wortmarke
Wortmarke Eine Wortmarke besteht ausschließlich aus Buchstaben, Zahlen und bestimmten zulässigen Satz- und Sonderzeichen. Als Wortmarke kommen sowohl Wörter im klassischen Sinn als auch bloße Zeichenkombinationen in Frage. Groß- und … Weiterlesen
Wort-Bild-Marke
Was ist eine Wort-Bild-Marke? Die Wort-Bild-Marke besteht aus Elementen einer Wort- sowie Bildmarke. Aus einer Wortmarke wird bereits dann eine Wort-Bild-Marke, wenn ein Wort durch eine besondere Ausgestaltung des Schriftbildes untermalt ein … Weiterlesen
Bildmarke
Was ist eine Bildmarke? Eine Bildmarke besteht aus zweidimensionalen grafischen und bildlichen Darstellungen. Eine Bildmarke enthält keine Elemente einer Wortmarke, also keine lateinischen Buchstaben, keine Zahlen und keine für eine … Weiterlesen
Farbmarke
Farbmarken Farbmarken sind Marken, die ausschließlich aus einer oder mehreren (konturlosen) Farben bestehen. Eine farbige Form, z.B. ein blaues Viereck, wäre hingegen eine Bildmarke. Große Eintragungshürden Der Eintragung einer Farbmarke stehen … Weiterlesen
Positionsmarke
Positionsmarken Die Positionsmarke ist eine Markenart, die eine gleichbleibende Positionierung auf den markierten Waren beansprucht. Die Registrierung einer Positionsmarke ist deutlich anspruchsvoller als die Registrierung einer Markenarten. Die Positionsmarke besteht aus zwei Komponenten: … Weiterlesen
EuGH “Schrems II”
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 16.7.2020 in der Rechtssache C-311/18 “Schrems II” das EU/US-Privacy Shield für ungültig erklärt. Zudem hat der EuGH mit diesem Urteil die Vereinbarung von … Weiterlesen
Top 10 Ausreden zur DSGVO
Viele Ausreden hört man zum Datenschutz immer wieder. Besser werden die Ausreden dadurch nicht. Remarketing funktioniert mit anonymisierten Daten. Anonym bedeutet, dass keine Identifikation möglich ist. Remarketingtools sind jedoch in … Weiterlesen
Kostenloses Erstgespräch jetzt buchen
Online buchen – sofort Wunschtermin samt Link zur Videokonferenz erhalten:
Alternativ telefonisch buchen:
Wien +43 1 2535923
Graz +43 316 459097
Linz +43 732 210325
Salzburg +43 662 623323
München +49 89 21536610