
Harlander & Partner Rechtsanwälte "Recht entwickelt sich täglich weiter. Wir fassen für Sie die wichtigsten News und Urteile zusammen."
Bewegungsmarke
Eine Bewegungsmarke ist eine Marke, welche eine Bewegung oder eine Positionsänderung der Elemente der Marke schützt.
Sonstige Marke
Eine Marke, deren Form keiner der vordefinierten Markenart entspricht, kann als sonstige Marke registriert werden.
Hologrammmarke
Die Hologrammarke ist eine Marke mit holografischen Merkmalen, also dreidimensionalen Abbildungen auf einer zweidimensionalen Fläche.
Mustermarke
Eine Mustermarke ist eine zweidimensionale Gestaltung, die sich wiederholt flächig in alle Richtungen fortsetzt.
3D-Marke / Formmarke
3D-Marken, auch Formmarken genannt, können selbstständige Figuren, aber auch die Form der Waren oder der Warenverpackung sein.
Klangmarke / Hörmarke
Die Klangmarke, auch Hörmarke genannt, besteht aus Tönen oder Melodien. Zur Eintragung ist ein Notenblatt oder eine digitale Datei notwendig.
Kennfadenmarke
Die Kennfadenmarke besteht aus herkunftskennzeichnenden Markierungen entlang der Länge von Waren wie Kabeln oder Rohre.
Wortmarke
Wortmarken bestehen aus Buchstaben, Zahlen und bestimmten zulässigen Satz- und Sonderzeichen, also aus Wörtern oder aus Zeichenkombinationen.
Wort-Bild-Marke
Eine Wort-Bild-Marke besteht aus Elementen einer Wort- sowie Bildmarke, z.B. wenn ein Wort durch eine grafische Gestaltung des Schriftbildes untermalt wird.
Bildmarke
Kostenlose Erstberatung zur Bildmarke. Bildmarken bestehen aus grafischen und bildlichen Elementen und enthalten keine Elemente der Wortmarke.
Farbmarke
Farbmarken sind Marken, die ausschließlich aus einer oder mehreren (konturlosen) Farben bestehen.
Positionsmarke
Die Positionsmarke beanprucht eine Positionierung an stets gleicher Stelle, in gleicher Form und Größe auf den markierten Waren.