Fragen zum Thema E-Commerce-Recht?
Kostenloses anwaltliches Erstgespräch: +43 662 623323
Online-Werbung
Den rechtlichen Rahmen für Online-Werbung bildet das E-Commerce-Gesetz. Online-Werbung ist demnach jede Online-Kommunikation die zum Ziel hat, den Absatz eines Unternehmens zu fördern. Als Werbemittel kommen unter anderem in Betracht: … Weiterlesen
OGH: E-Mails im Spam-Ordner gelten als zugegangen
In der Entscheidung vom 20.02.2019 kommt der OGH zum Ergebnis, dass auch E-Mails, die unbemerkt im Spam-Ordner landen, als zugegangen gelten.
Widerrufsrecht bei Matratzen nach Entfernung der Schutzfolie
Der EuGH hat mit Urteil vom 27.03.2019 (C-681/17) entschieden: Verbraucher haben selbst, wenn die Schutzfolie einer über das Internet bestellten Matratze zum Probeliegen entfernt wurde, das Recht, diese dem Händler … Weiterlesen
Dienstleistung oder Schleichwerbung?
Ralf Hillebrand, Redakteur der Salzburger Nachrichten hat sich in einem Artikel die Frage gestellt, wo Dienstleistung aufhört und Schleichwerbung beginnt. Rechtsexperte RA Mag. Peter Harlander schildert seine Sicht der Dinge. … Weiterlesen